-
Ausreichend trinken: Mit dem steigenden Temperaturen verliert unser Körper vermehrt Flüssigkeit, deshalb solltest du darauf achten, ausreichend zu trinken. Das hilft auch, um die körpereigene Abwehr aufrecht zu halten. Als Faustregel gilt: 40ml Wasser oder ungesüßter Tee pro Kg Körpergewicht täglich.
-
Bewegung an der frischen Luft: Nach einem langen Winter haben viele Menschen das Bedürfnis, sich im Freien zu bewegen. Das ist auch gut so, denn Bewegung an der frischen Luft kann das Immunsystem stärken und die Laune verbessern. Ein Spaziergang, eine Fahrradtour oder Joggen in der Natur sind ideale Möglichkeiten, um sich im Frühling zu bewegen.
-
Vitamine und Mineralien: Der Frühling ist auch die Zeit der frischen und bunten Obst- und Gemüsesorten. Es gibt jetzt eine große Auswahl an saisonalem Gemüse wie Spargel, Rhabarber und Bärlauch. Diese enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralien, die unser Körper benötigt. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann somit dazu beitragen, unser Immunsystem zu stärken.
-
Vorsicht bei Allergien: Für viele Menschen beginnt mit dem Frühling auch die Pollensaison. Wenn du zu Allergien neigst, solltest du dich auf die kommende Pollensaison vorbereiten und gegebenenfalls einen Allergietest machen. Auch eine regelmäßige Reinigung von Kleidung und Wohnräumen kann helfen, die Belastung durch Pollen zu reduzieren.
-
Sonnenschutz nicht vergessen: Mit dem Frühling kommt auch die Sonne und somit steigt auch das Risiko von Sonnenbrand. Gerade durch die noch frischen Temperaturen wird die Intensität der Sonne gerne unterschätzt. Deiner Haut fehlt durch den Winter noch der eigene Schutz gegen die Strahlen. Deshalb: solltest du darauf achten, dich ausreichend vor der Sonne zu schützen. Nutze Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor und trage eine Kopfbedeckung sowie Sonnenbrille, um deine Augen zu schützen. So kannst du den Beginn unbesorgt genießen
Ich hoffe, diese Tipps haben dir geholfen, dich auf die Gesundheit im Frühling vorzubereiten. Denk daran, dass jeder Körper unterschiedlich ist und was für den einen hilfreich ist, kann für den anderen vielleicht nicht die beste Wahl sein. Wichtig ist, auf die Bedürfnisse deines Körpers zu hören und deinen Lebensstil entsprechend anzupassen.
Herzliche Grüße,
deine Daniela
Dein Feedback ist mir wichtig: